Jeder kennt das Wort Zufriedenheit und benutzt es ganz selbstverständlich.
Wenn Du etwas genauer hinhörst, dass wirst Du feststellen, dass Zufriedenheit häufig eingeschränkt verwendet wird im Sinne von „ich bin zufrieden mit X“. Dabei steht X für viele verschiedene Dinge: Beruf, Auto, Haus, Partner, Wetter, Geldspeicherpegel und vieles mehr.
Es wird oft darüber gesprochen, wie zufrieden man mit Dingen und Personen ist.
Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, welche Eigenschaften vorteilhaft sind, um reich zu werden.
Klassisch vermittelt unser Bildungssystem den Eindruck, man müsse möglichst viel lernen und fleißig arbeiten, um anschließend als Angestellter bedeutender Unternehmen oder als Beamter zu Wohlstand zu gelangen.
Leider ist das fast völlig falsch. Denn wenn Du einmal darüber nachdenkst, wer wirklich zu richtig viel Geld gekommen ist oder wer bei gleicher Qualifikation besser lebt als andere, so erkennst Du relativ rasch, dass vor allem Beharrlichkeit sowie Unternehmertum zu finanziellem Erfolg führen.
Fast alle unsere Probleme entstammen einer latenten Unzufriedenheit mit uns selbst oder unserem Leben, die echtes Glück vorübergehend oder dauerhaft erschwert oder verhindert.
Zufriedenheit – Oft gesucht und zu selten gefunden
Sehr viele Menschen suchen nach Zufriedenheit.
Rein materiell betrachtet sind die Voraussetzungen sehr günstig dafür. Dennoch finden nur wenige dauerhafte und intensive Zufriedenheit mit dem, was sie tun und wer sie sind.
Woran liegt das und wie kann man Zufriedenheit erlangen?
Diese Artikelserie beschäftigt sich damit, wie Du glücklich und zufrieden wirst und bleibst mit Deinem Leben und mit dem, der Du bist, während Du Dich mit den Themen beschäftigst, die Dir am Herzen liegen.
Übersicht über die Artikel dieser Artikelserie
Die Artikelserie ist geplant bzw. besteht zur Zeit aus folgenden Artikeln: