Ich habe mich bereits vor langer Zeit mit dem Thema des Mehrphasenschlafes beschäftigt.
Zu Beginn wusste ich darüber noch nicht viel und hielt es lediglich für eine spannende Idee.
Vor allem deshalb, weil angeblich viele berühmte Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Buckminster Fuller und viele andere den Mehrphasenschlaf betrieben und dadurch eine enorme Schaffenskraft erlangt haben.
Also entschied ich mich, den Mehrpasenschlaf in einem Selbstversuch auszutesten.
Das gestaltete sich aus verschiedenen Gründen recht anstrengend und nach einigen Wochen gab ich es wieder auf, obwohl ich schon sehr weit gewesen war in der Umstellung.
Nachdem ich überlegt habe, wie ich es besser machen kann, habe ich mir einen noch besseren Plan zurecht gelegt und schaffe Voraussetzungen, um schneller und einfacher umzustellen und dabei zu bleiben.
In der Artikelserie werde ich zum Einen über meine damaligen Erfahrungen berichten, aus denen Du einiges lernen kannst, wenn Du selbst auf Mehrphasenschlaf umsteigen willst.
Und über den Verlauf des jetzt neu aufgesetzten Mehrphasenschlaf-Projektes.
Inhaltsverzeichnis
Ziel dieser Artikelserie
Die Artikelserie soll Dir einen Einblick in den Mehrphasenschlaf geben, weil dies für sich alleine genommen schon sehr interessant ist.
Und solltest Du Dich in einer Situation befinden, die es Dir ermöglichst, die Umstellungsphase und die aus einem gänzlich anderen Lebensrhythmus resultierenden sozialen Veränderungen zu bewältigen, so soll sie Dir Entscheidungshilfen bieten, es selbst zu tun.
Und wenn Du zu denjenigen zählst, die genug Freiräume, Willenskraft und Disziplin besitzen, die Umstellungsphase alleine oder im Verbund mit anderen anzugehen, dann möchte ich Dir Tipps und Tricks nennen, wie Du dabei erfolgreich sein kannst.
Es gibt einige Berichte dazu, in denen Leute quasi stundengenau ihre Erfahrungen, Erlebnisse, Gefühle und Schwierigkeiten beschreiben.
Ich selbst werde nicht so tief ins Detail gehen, sondern etwas abstrakter die Quintessenz beschreiben.
Zwar werde ich erläutern, aufgrund welcher Erlebnisse ich bestimmte Dinge tue oder Hilfsmittel einsetze, dies aber nur kurz anreißen.
Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Handlungsanweisungen und Tipps, wie Du auf Mehrphasenschlaf wechseln und mehr aus Deiner Zeit machen kannst.
Themen der Artikelserie
Zur Artikelserie soll es zunächst folgende Artikel geben:
- Die verschiedenen Schlafrhythmen im Vergleich
- Erfahrungen aus meinem ersten Selbstversuch und was man daraus lernen kann
- Welche Hilfsmittel Du brauchst, um erfolgreich umzustellen
- Ein neues System für die Umstellung des Schlafthythmus, die anders ist als die der bisher bekannten Verfahren und die Umstellungsphase drastisch erleichtert.
- Meine Erfahrungen mit diesem neuen System bei der Adaption an einen der extremeren Schlafrhythmen.
Artikel der Artikelserie
Zu dieser Artikelserie gehören die folgenden Artikel:
- Warum könntest Du Mehrphasenschläfer werden wollen?
- Gewohnheiten ändern mit der Reiz/Reaktion-Unterbrechungsstrategie
Schlusswort
Du kannst regelmäßig einen kurzen Denkanstoß erhalten zu Persönlichkeitsentwicklung & Erfolg. Melde Dich jetzt kostenlos an! Klicke auf das Bild und bestelle durch Angabe Deines Vornamens und Deiner Email-Adresse das kostenlose Produkt "Die besten Denkanstöße zu Persönlichkeitsentwicklung & Erfolg"!
Dein NLPete