Der beste Weg, gute Dinge in Dein Leben hinein zu ziehen, ist, Platz für sie zu schaffen.
Genauso wie Du Dein Büro und Dein Zuhause aufräumst, solltest Du von Zeit zu Zeit eine Bestandsaufnahme Deiner Glaubenssätze und Verhaltensweisen machen und loslassen von dem, was Dir nicht hilft, Deine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.
Heute nenne ich Dir ein paar Punkte, mit denen Du beginnen kannst. Überlege, was davon bisher Platz in Deinem Leben hatte und jetzt entsorgt werden kann!
Inhaltsverzeichnis
- Alles alleine machen
- Perfekt sein wollen
- Fehler vermeiden
- Auf Deine Schwächen fokussieren
- Bestätigung suchen
- In der Vergangenheit leben
- Anderen die Schuld geben
- Groll und Ärger beibehalten
- Dich Beklagen
- Jedem gefallen wollen
- Dich selbst mit anderen vergleichen
- Auf Dein Glück warten
- Zeit mit negativen Menschen verbringen
- „Ich kann nicht“ sagen
- Veränderung vermeiden
- Über andere tratschen
- Liegen bleiben
- Versprechen brechen
- Dich selbst klein machen
- Kleine Ziele setzen
- Glauben, dass Du nichts verändern kannst
- Schlusswort
Alles alleine machen
Selbst wenn Du alles alleine schaffen könntest, ist der Aufwand erheblich höher und Du hast viel weniger Spaß dabei, als wenn Du mit anderen zusammenarbeitest.
Perfekt sein wollen
Perfektionismus trägt häufig den Keim des Scheiterns in sich. Denn Perfektionismus ist oft gar nicht die Suche nach der besten Lösung, als die er erscheint oder ausgegeben wird. Sondern eine Art, Dir selbst zu sagen, dass Deine Ergebnisse nie gut genug sein werden.
Fehler vermeiden
Risiken zu vermeiden und Dir nichts zuzutrauen ist der größte Fehler, den Du machen kannst.
Auf Deine Schwächen fokussieren
Wir haben alle unsere Stärken und Schwächen. Natürlich kannst Du auch mal an Deinen Schwächen arbeiten, aber Dein Hauptfokus sollte auf Deinen Stärken liegen.
Bestätigung suchen
Lasse die Meinungen anderer nicht Dein Handeln dominieren! Das ist reine Zeitverschwendung.
In der Vergangenheit leben
Deine Zukunft beginnt genau in diesem Moment. Und das wird auch immer so bleiben.
Anderen die Schuld geben
Das zeugt nicht gerade von innerer Stärke und kostet Dich Respekt und Anerkennung.
Groll und Ärger beibehalten
Groll und Ärger sind Verschwendung von Zeit und Energie und rauben Dir Zufriedenheit und Glück.
Dich Beklagen
Wenn Du Zeit damit verbringst, Dich über die Vergangenheit zu beklagen, so fehlt Dir diese Zeit, um Deine Zukunft besser zu gestalten.
Jedem gefallen wollen
Die sicherste Methode, um zu scheitern, ist, jedem gefallen zu wollen.
Arbeite daran, vor allem Dir selbst zu gefallen und denen, die Dir sehr am Herzen liegen.
Dich selbst mit anderen vergleichen
Der Vergleich mit anderen ist ebenfalls ein Glücksdieb. Kümmere Dich nicht darum, was andere tun.
Auf Dein Glück warten
Es gibt kein Glück, sondern nur gute Vorbereitung. Ein großer Künstler sagte einmal „Die Inspiration muss Dich bei der Arbeit finden, wenn sie Dir etwas geben will.“
Viele Medien schüren den Irrglauben, wir müssten nur auf den richtigen Moment warten oder zur rechten Zeit am rechten Ort sein und zufällig die richtigen Leute treffen, um erfolgreich zu werden.
Doch gute Gelegenheiten stellen sich selten zu Hause auf dem Sofa beim Fernsehen ein. Gute Gelegenheiten ergeben sich nicht einfach so aus dem Nichts heraus für Dich, sondern Du musst sie suchen und vorbereiten.
Zeit mit negativen Menschen verbringen
Wenn Menschen in Deiner Umgebung Dich hinunter ziehen, könnte es an der Zeit sein, dass Du einen Umgebungswechsel vornehmen solltest.
„Ich kann nicht“ sagen
Gib nicht auf, nur weil etwas schwer ist! Sprich zu Dir selbst nicht in negativen Begriffen!
Fokussiere Dich auf das, was als Nächstes machbar ist! Mit der Zeit werden auch die schwersten Dinge leichter und leichter.
Veränderung vermeiden
Veränderung findet unabhängig davon statt, ob Du sie gestattest oder nicht. Steuere Veränderung, so gut Du kannst, und mache immer das Beste daraus.
Über andere tratschen
Kleine Geister tratschen über andere Leute, große Geister diskutieren Ideen.
Rede lieber über spannende neue Ideen und Entwicklungen als über andere! Und wenn Du doch über andere Menschen sprichst, so tue dies mit Empathie und dem Willen, unterstützend zu wirken!
Liegen bleiben
Scheitern resultiert nicht daraus, dass Du hinfällst. Du scheiterst nur, wenn Du Dich nicht wieder aufrichtest.
Versprechen brechen
Versprich seltener etwas und sei dann 100% zuverlässig.
Dich selbst klein machen
Dein Licht unter den Scheffel zu stellen hilft niemandem und macht niemanden froh.
Kleine Ziele setzen
Erweitere Deine Grenzen! Denke in größeren Maßstäben!
Kleine Ziele führen zu kleinen Ergebnissen. Große Ziele führen zu großen Ergebnissen.
Es ist besser, von einem sehr großen Ziel 80% zu erreichen, als von einem kleinen Ziel 100%.
Glauben, dass Du nichts verändern kannst
Was Du auf jeden Fall verändern kannst, bist Du selbst. Es liegt in Deiner Hand, was Du denken und fühlen möchtest. Und da Gedanken Realität schaffen, wird sich aufgrund Deiner Veränderung im Inneren auch das äußere verändern.
Schlusswort
Du kannst regelmäßig einen kurzen Denkanstoß erhalten zu Persönlichkeitsentwicklung & Erfolg. Melde Dich jetzt kostenlos an! Klicke auf das Bild und bestelle durch Angabe Deines Vornamens und Deiner Email-Adresse das kostenlose Produkt "Die besten Denkanstöße zu Persönlichkeitsentwicklung & Erfolg"!
Dein NLPete